Herzlich Willkommen beim Theater Rosenheim

DANKE
an alle Besucher von „Koa Leich ohne Lily“ – es war ein voller Erfolg!
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen beim Dschungelbuch im Winter im Kuko.
Rückblick „Koa Leich ohne Lily“
Dieses Jahr konnten wir ein Frühjahrstück auf die Bühne bringen. Die Krimikomödie „Koa Leich ohne Lily“ war für alle beteiligten des Ensembles eine kleine Herausforderung. Mit vielen Proben und Engagement konnte wir Mitte Mai eine erfolgreiche Premiere feiern. Pascal Stucky gab bei diesem Stück sein Regiedebüt und führte die Schauspieler mit viel Herzblut und frischen Ideen. Das Junge Ensemble des Theater Rosenheim machte mit dem Sketch „Das Kabarett“ dem Publikum vor der eigentlichen Aufführung Lust auf Theater und die Lachmusekln wurden schon mal „warm gemacht“. Alle Mitwirkenden, ob jung oder alt, waren mit viel Eifer und Spielfreude dabei und wir können auf sieben tolle Aufführungen zurückblicken. Zum ersten Mal konnten wir die Bühne der Heimatbühne Rosenheim in der Freien Turnerschaft nutzen und möchten uns dafür herzlich bedanken. Bedanken möchten wir uns ebenso bei allen Mitwirkenden vor und hinter der Bühne, sei es Bühnenauf- und Abbau, Bewirtung, Organisation oder das Soufflieren – jeder ist wichtig.
Rückblick „Koa Leich ohne Lily“
Dieses Jahr konnten wir ein Frühjahrstück auf die Bühne bringen. Die Krimikomödie „Koa Leich ohne Lily“ war für alle beteiligten des Ensembles eine kleine Herausforderung. Mit vielen Proben und Engagement konnte wir Mitte Mai eine erfolgreiche Premiere feiern. Pascal Stucky gab bei diesem Stück sein Regiedebüt und führte die Schauspieler mit viel Herzblut und frischen Ideen. Das Junge Ensemble des Theater Rosenheim machte mit dem Sketch „Das Kabarett“ dem Publikum vor der eigentlichen Aufführung Lust auf Theater und die Lachmusekln wurden schon mal „warm gemacht“. Alle Mitwirkenden, ob jung oder alt, waren mit viel Eifer und Spielfreude dabei und wir können auf sieben tolle Aufführungen zurückblicken. Zum ersten Mal konnten wir die Bühne der Heimatbühne Rosenheim in der Freien Turnerschaft nutzen und möchten uns dafür herzlich bedanken. Bedanken möchten wir uns ebenso bei allen Mitwirkenden vor und hinter der Bühne, sei es Bühnenauf- und Abbau, Bewirtung, Organisation oder das Soufflieren – jeder ist wichtig.
Hier geht es zu aktuellen Berichten aus dem Vereinsleben
Wie war das letztes Sommerfest, was gibt es neues aus der Vorstandschaft, welche Presseberichtevom Theater sind aktuell? Hier erfahrt ihr mehr.
Theater ist Leben!
Dies gilt seit vielen tausend Jahren. Angefangen vom antiken Theater in Griechenland und Rom über die großen Werke aus Renaissance und Klassik bis hin zur modernen Schauspielkunst unserer Zeit fesselt das Geschehen auf der Bühne die Menschen. In unserem Verein hat alles mit einer Handvoll junger Spieler angefangen, die die traditionsreiche Rosenheimer Theatergeschichte seit 1825 fortsetzten und die italienische Komödie „Don Camillo und Peppone“ nach der Wiedergründung 1963 auf die Bühne des damaligen Kolpinghauses brachten. Nach dem Erfolg dieses Stückes folgten zahlreiche weitere Inszenierungen, von Thoma bis Nestroy, von Molière bis Sondheim. Im Jahr 2017 konnten wir unseren 500.000 Besucher begrüßen.
1968 begann eine weitere Erfolgsgeschichte: unser Theater für Kinder, das bis heute Jahr für Jahr Kindern und Eltern mit Stücken von Otfried Preußler oder Astrid Lindgren, klassischen Märchen von Hauff oder Grimm oder auch seit einigen Jahren verstärkt Kindermusicals Spaß für die ganze Familie bereitet. Von zahlreichen Werken von Otfried Preußler konnten wir sogar Welturaufführungen ausrichten, wie „Die dumme Augustine“, „Das kleine Gespenst“ oder „Ich bin Pumphutt“.
2016 durften wir als erstes Amateurtheater Deutschlands das Familienmusical „TABALUGA und das verschenkte Glück“ von Peter Maffay aufführen, es folgte 2018 die Fortsetzung „TABALUGA – Es lebe die Freundschaft“, dazwischen spielten wir 2017 mit großem Erfolg „Das Dschungelbuch“.
Herzlich Willkommen beim Theater Rosenheim!
Dies gilt seit vielen tausend Jahren. Angefangen vom antiken Theater in Griechenland und Rom über die großen Werke aus Renaissance und Klassik bis hin zur modernen Schauspielkunst unserer Zeit fesselt das Geschehen auf der Bühne die Menschen. In unserem Verein hat alles mit einer Handvoll junger Spieler angefangen, die die traditionsreiche Rosenheimer Theatergeschichte seit 1825 fortsetzten und die italienische Komödie „Don Camillo und Peppone“ nach der Wiedergründung 1963 auf die Bühne des damaligen Kolpinghauses brachten. Nach dem Erfolg dieses Stückes folgten zahlreiche weitere Inszenierungen, von Thoma bis Nestroy, von Molière bis Sondheim. Im Jahr 2017 konnten wir unseren 500.000 Besucher begrüßen.
1968 begann eine weitere Erfolgsgeschichte: unser Theater für Kinder, das bis heute Jahr für Jahr Kindern und Eltern mit Stücken von Otfried Preußler oder Astrid Lindgren, klassischen Märchen von Hauff oder Grimm oder auch seit einigen Jahren verstärkt Kindermusicals Spaß für die ganze Familie bereitet. Von zahlreichen Werken von Otfried Preußler konnten wir sogar Welturaufführungen ausrichten, wie „Die dumme Augustine“, „Das kleine Gespenst“ oder „Ich bin Pumphutt“.
2016 durften wir als erstes Amateurtheater Deutschlands das Familienmusical „TABALUGA und das verschenkte Glück“ von Peter Maffay aufführen, es folgte 2018 die Fortsetzung „TABALUGA – Es lebe die Freundschaft“, dazwischen spielten wir 2017 mit großem Erfolg „Das Dschungelbuch“.