Herzlich Willkommen beim Theater Rosenheim
Vorschau! Im Mai spielen wir „Koa Leich ohne Lilly“
„Koa Leich ohne Lilly“
Inhalt
Der Alltag in einem Rosenheimer Immobilienbüro gerät komplett aus den Fugen: Die resolute Putzfrau Lily Pfeifer stolpert während ihrer Arbeit über eine Leiche und alarmiert die Polizei. Doch als Hauptkommissar Berger eintrifft, ist die Leiche spurlos verschwunden. Was zunächst wie ein harmloser Irrtum aussieht, entpuppt sich schnell als vertrackter Kriminalfall.
Lily, die mit ihrer Neugier und direkten Art alle auf Trab hält, entpuppt sich als unerwartete Schlüsselfigur in den Ermittlungen. Während Berger versucht, in einem Geflecht aus Lügen, Eifersucht und überraschenden Wendungen den Überblick zu behalten, offenbaren sich nach und nach die geheimen Verbindungen und Konflikte zwischen den Angestellten. Wer hatte ein Motiv? Und wie konnte die Leiche verschwinden?
Die Antworten auf diese Fragen liefert unser Stück – humorvoll, spannend und mit so mancher überraschenden Enthüllung!
Spieltermine Mai 2025
Premiere | Fr, 16. Mai | |
Fr, 23. Mai | ||
Sa, 24. Mai | ||
Mi, 28. Mai | ||
Do, 29. Mai | ||
Fr, 30. Mai | ||
Sa, 6. Juni |
Der Vorverkauf hat noch nicht begonnen.
„Koa Leich ohne Lilly“
Inhalt
Der Alltag in einem Rosenheimer Immobilienbüro gerät komplett aus den Fugen: Die resolute Putzfrau Lily Pfeifer stolpert während ihrer Arbeit über eine Leiche und alarmiert die Polizei. Doch als Hauptkommissar Berger eintrifft, ist die Leiche spurlos verschwunden. Was zunächst wie ein harmloser Irrtum aussieht, entpuppt sich schnell als vertrackter Kriminalfall.
Lily, die mit ihrer Neugier und direkten Art alle auf Trab hält, entpuppt sich als unerwartete Schlüsselfigur in den Ermittlungen. Während Berger versucht, in einem Geflecht aus Lügen, Eifersucht und überraschenden Wendungen den Überblick zu behalten, offenbaren sich nach und nach die geheimen Verbindungen und Konflikte zwischen den Angestellten. Wer hatte ein Motiv? Und wie konnte die Leiche verschwinden?
Die Antworten auf diese Fragen liefert unser Stück – humorvoll, spannend und mit so mancher überraschenden Enthüllung!
Spieltermine Mai 2025
Premiere | Fr, 16. Mai | |
Fr, 23. Mai | ||
Sa, 24. Mai | ||
Mi, 28. Mai | ||
Do, 29. Mai | ||
Fr, 30. Mai | ||
Sa, 6. Juni |
Der Vorverkauf hat noch nicht begonnen.
Rückblick Kindertheater „Die Kleine Hexe“
Im Dezember 2024 und Januar 2025 brachten die Mitwirkenden des Kindertheaters das bekannte Stück „Die Kleine Hexe“ auf die Bühne. Über 30 Mitwirkende darunter Kinder, Jugendliche und Erwachsene begeisterten die Zuschauer im Kuko mit großem Engagement.
Rückblick Kindertheater „Die Kleine Hexe“
Im Dezember 2024 und Januar 2025 brachten die Mitwirkenden des Kindertheaters das bekannte Stück „Die Kleine Hexe“ auf die Bühne. Über 30 Mitwirkende darunter Kinder, Jugendliche und Erwachsene begeisterten die Zuschauer im Kuko mit großem Engagement.
Hier geht es zu aktuellen Berichten aus dem Vereinsleben
Wie war das letztes Sommerfest, was gibt es neues aus der Vorstandschaft, welche Presseberichtevom Theater sind aktuell? Hier erfahrt ihr mehr.
Theater ist Leben!
Dies gilt seit vielen tausend Jahren. Angefangen vom antiken Theater in Griechenland und Rom über die großen Werke aus Renaissance und Klassik bis hin zur modernen Schauspielkunst unserer Zeit fesselt das Geschehen auf der Bühne die Menschen. In unserem Verein hat alles mit einer Handvoll junger Spieler angefangen, die die traditionsreiche Rosenheimer Theatergeschichte seit 1825 fortsetzten und die italienische Komödie „Don Camillo und Peppone“ nach der Wiedergründung 1963 auf die Bühne des damaligen Kolpinghauses brachten. Nach dem Erfolg dieses Stückes folgten zahlreiche weitere Inszenierungen, von Thoma bis Nestroy, von Molière bis Sondheim. Im Jahr 2017 konnten wir unseren 500.000 Besucher begrüßen.
1968 begann eine weitere Erfolgsgeschichte: unser Theater für Kinder, das bis heute Jahr für Jahr Kindern und Eltern mit Stücken von Otfried Preußler oder Astrid Lindgren, klassischen Märchen von Hauff oder Grimm oder auch seit einigen Jahren verstärkt Kindermusicals Spaß für die ganze Familie bereitet. Von zahlreichen Werken von Otfried Preußler konnten wir sogar Welturaufführungen ausrichten, wie „Die dumme Augustine“, „Das kleine Gespenst“ oder „Ich bin Pumphutt“.
2016 durften wir als erstes Amateurtheater Deutschlands das Familienmusical „TABALUGA und das verschenkte Glück“ von Peter Maffay aufführen, es folgte 2018 die Fortsetzung „TABALUGA – Es lebe die Freundschaft“, dazwischen spielten wir 2017 mit großem Erfolg „Das Dschungelbuch“.
Herzlich Willkommen beim Theater Rosenheim!
Dies gilt seit vielen tausend Jahren. Angefangen vom antiken Theater in Griechenland und Rom über die großen Werke aus Renaissance und Klassik bis hin zur modernen Schauspielkunst unserer Zeit fesselt das Geschehen auf der Bühne die Menschen. In unserem Verein hat alles mit einer Handvoll junger Spieler angefangen, die die traditionsreiche Rosenheimer Theatergeschichte seit 1825 fortsetzten und die italienische Komödie „Don Camillo und Peppone“ nach der Wiedergründung 1963 auf die Bühne des damaligen Kolpinghauses brachten. Nach dem Erfolg dieses Stückes folgten zahlreiche weitere Inszenierungen, von Thoma bis Nestroy, von Molière bis Sondheim. Im Jahr 2017 konnten wir unseren 500.000 Besucher begrüßen.
1968 begann eine weitere Erfolgsgeschichte: unser Theater für Kinder, das bis heute Jahr für Jahr Kindern und Eltern mit Stücken von Otfried Preußler oder Astrid Lindgren, klassischen Märchen von Hauff oder Grimm oder auch seit einigen Jahren verstärkt Kindermusicals Spaß für die ganze Familie bereitet. Von zahlreichen Werken von Otfried Preußler konnten wir sogar Welturaufführungen ausrichten, wie „Die dumme Augustine“, „Das kleine Gespenst“ oder „Ich bin Pumphutt“.
2016 durften wir als erstes Amateurtheater Deutschlands das Familienmusical „TABALUGA und das verschenkte Glück“ von Peter Maffay aufführen, es folgte 2018 die Fortsetzung „TABALUGA – Es lebe die Freundschaft“, dazwischen spielten wir 2017 mit großem Erfolg „Das Dschungelbuch“.